Was sich 2025 für Kleinunternehmer ändert

Was sich 2025 für Kleinunternehmer ändert

Seit dem 1. Januar 2025 gelten neue Bestimmungen für die Kleinunternehmerregelung in Österreich. Wer ohne digitale Lösungen rechtssicher und produktiv arbeiten möchte, findet in bewährten Tools wie Rechnungsbüchern für Kleinunternehmer eine praktische Unterstützung für sein Business.

Die Reform bringt mit einer erhöhten Umsatzgrenze und neuen Toleranzregelungen sowohl Erleichterungen als auch neue Herausforderungen für Unternehmer. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Änderungen auf Sie zukommen, was es zu beachten gilt und wie Sie Ihre Geschäftsprozesse erfolgreich anpassen können.

Was ist die Kleinunternehmerregelung?

Die Kleinunternehmerregelung richtet sich an Unternehmer, deren Jahresumsatz die festgelegte Grenze nicht überschreitet. Diese Regelung bietet den Vorteil der Umsatzsteuerbefreiung:

  • Keine Umsatzsteuer abführen: Kleinunternehmer müssen keine Umsatzsteuer auf ihre Einnahmen zahlen.
  • Kein Vorsteuerabzug: Im Gegenzug entfällt die Möglichkeit, Vorsteuer von eingekauften Waren oder Dienstleistungen abzuziehen.

Um von der Regelung zu profitieren, dürfen Unternehmer die Umsatzgrenze im laufenden und auch im vorangegangenen Kalenderjahr nicht überschritten haben. Auch Umsätze aus verschiedenen Tätigkeitsbereichen werden zusammengerechnet.

Die Neuerungen ab 2025

Seit dem 1. Januar 2025 beträgt die neue Umsatzgrenze für die Kleinunternehmerregelung in Österreich 55.000 Euro brutto. Die bisherige Möglichkeit, eine fiktive Umsatzsteuer herauszurechnen, entfällt, da es sich nun um einen reinen Bruttobetrag handelt.

Mit der Reform wird nicht nur die Umsatzgrenze von 35.000 Euro auf 55.000 Euro erhöht, sondern auch eine Toleranzgrenze erhöht. Diese erlaubt es, die Umsatzgrenze um bis zu 10 % zu überschreiten, ohne sofort umsatzsteuerpflichtig zu werden.

Ein Beispiel zur Toleranzgrenze

Ein Unternehmer erzielt im Jahr 2025 bis November Umsätze von 53.000 Euro. Am 5. Dezember generiert er weitere 5.900 Euro Umsatz. Da der Gesamtumsatz (58.900 Euro) die Grenze von 55.000 Euro nur um 7 % überschreitet, bleibt er weiterhin umsatzsteuerbefreit. Erst bei einer Überschreitung von mehr als 10 % wird der Unternehmer ab diesem Zeitpunkt umsatzsteuerpflichtig.

Rechnungsstellung: Das müssen Kleinunternehmer beachten

Die Kleinunternehmerregelung bringt besondere Anforderungen an die Rechnungsstellung mit sich. Rechnungen müssen folgende Angaben enthalten:

  1. Name und Anschrift des Unternehmers und des Kunden
  2. Leistungsbeschreibung
  3. Rechnungsdatum
  4. Nettobetrag der Leistung
  5. Hinweis auf die Steuerbefreiung: „Umsatzsteuerfrei aufgrund der Kleinunternehmerregelung“

Kleinunternehmerregelung: Rechtssicher mit OMEGA Rechnungsbüchern & SEPA-Zahlscheinen

Um diese Vorgaben korrekt umzusetzen, sind die Rechnungsbücher von OMEGA Druck eine ideale Lösung. Die Rechnungsbücher 952 OK (A6 quer) und 955 OK (A5 hoch) enthalten bereits den vorgeschriebenen Hinweis auf die Steuerbefreiung.

Das spart Zeit, reduziert Fehler und sorgt für ein professionelles Erscheinungsbild Ihrer Rechnungen.

 

Neben der korrekten Rechnungsstellung ist eine professionelle Zahlungsabwicklung entscheidend. Hier können die SEPA-Zahlscheine von OMEGA Druck unterstützen. Diese bieten Kleinunternehmern eine einfache Möglichkeit, Zahlungen effizient und rechtssicher abzuwickeln.

Vorteile der SEPA-Zahlscheine:

  • Flexibilität: Einsetzbar für Zahlungen innerhalb der EU sowie in Ländern wie Norwegen oder der Schweiz.
  • Rechtskonformität: Entspricht den neuesten gesetzlichen Vorgaben und Standards.
  • Einfache Handhabung: Kompatibel mit gängigen Druckern und Rechnungsprogrammen.

Durch die Kombination von SEPA-Zahlscheinen mit Rechnungsbüchern können Kleinunternehmer ihre Zahlungsabwicklung effizient gestalten und gleichzeitig einen professionellen Eindruck bei Kunden hinterlassen.

Option zur Umsatzsteuerpflicht

Unternehmer, die überwiegend für vorsteuerabzugsberechtigte Kunden im B2B-Bereich arbeiten, können auf die Kleinunternehmerregelung verzichten und zur Umsatzsteuerpflicht optieren. Das bedeutet:

  • Sie müssen Umsatzsteuer auf ihre Leistungen berechnen und abführen.
  • Im Gegenzug können sie die Vorsteuer geltend machen.

Für Unternehmer, die zur Umsatzsteuerpflicht optieren, bieten OMEGA Rechnungsbücher mit Umsatzsteuerangaben eine praktische Lösung.

Diese speziell gestalteten Rechnungsbücher sind ideal für Unternehmen, die die Kleinunternehmerregelung nicht anwenden und ihre Einnahmen inklusive Umsatzsteuer korrekt dokumentieren möchten.

Sie eignen sich perfekt für Betriebe mit einem Einkommen innerhalb der vorgegebenen Grenzen für eine professionelle und rechtssichere Dokumentation.

Vor- und Nachteile der Kleinunternehmerregelung

Kleinunternehmerregelung – ohne Umsatzsteuerpflicht

 

Vorteile

  • Einfachere Buchhaltung: Keine Umsatzsteuervoranmeldungen erforderlich.
  • Wenn Ihre Kunden hauptsächlich Privatpersonen sind, kann der Verzicht auf die Umsatzsteuerpflicht ein Vorteil sein. Ihre Preise bleiben konkurrenzfähig, da Sie Ihre Leistungen ohne Umsatzsteuer günstiger anbieten können.

Nachteile

  • Eingeschränkte Wettbewerbsfähigkeit: Für B2B Kunden, die vorsteuerabzugsberechtigt sind, könnten Sie als Kleinunternehmer weniger attraktiv sein.
  • Steuerliche Nachteile bei großen Investitionen: Größere Anschaffungen werden durch den fehlenden Vorsteuerabzug teurer. Das heißt, Sie können die in Eingangsrechnungen enthaltene Umsatzsteuer nicht zurückfordern.

 

 

Die Wahl zwischen Umsatzsteuerpflicht und Kleinunternehmerregelung hängt stark von Ihrer Zielgruppe, Ihren Investitionen und Ihrem Umsatz ab. Es lohnt sich, die individuelle Situation sorgfältig zu prüfen oder sich steuerlich beraten zu lassen.

Die Bedeutung der neuen Regelung für Kleinunternehmer

Die Reform erleichtert es Kleinunternehmern, ihre Geschäftstätigkeit zu planen, da die Toleranzgrenze mehr Flexibilität bietet. Gleichzeitig bleibt die Verpflichtung bestehen, Rechnungen rechtssicher zu gestalten und die Umsatzgrenzen im Blick zu behalten.

OMEGA Druck unterstützt Sie dabei mit:

  • Rechnungsbüchern: Rechtssichere und einfach zu handhabende Vorlagen mit oder ohne integriertem Steuerbefreiungshinweis.
  • SEPA-Zahlscheinen: Professionelle Vordrucke für eine reibungslose Zahlungsabwicklung.

Unser Fazit

Die Kleinunternehmerregelung bietet viele Vorteile, setzt jedoch eine sorgfältige Rechnungs- und Zahlungsabwicklung voraus. Mit den Lösungen von OMEGA Druck sind Sie bestens gerüstet, um rechtssicher, effizient und professionell zu arbeiten.

Nutzen Sie die hochwertigen Rechnungsbücher und SEPA-Zahlscheine, um Ihre Geschäftsprozesse zu optimieren und Ihre Kunden zu überzeugen – für einen erfolgreichen Unternehmensstart!